Bis zu 1000 EUR sparen beim Kauf eines F40 ELPT EFI, F50 ELPT EFI, F60 ELPT EFI Außenborders von Mercury!
Jetzt bei Marine Olbermann in Köln! Besuchen Sie unsere große Ausstellungshalle direkt am Rhein!
Bis zu 1000 EUR sparen beim Kauf eines F40 ELPT EFI, F50 ELPT EFI, F60 ELPT EFI Außenborders von Mercury!
Jetzt bei Marine Olbermann in Köln! Besuchen Sie unsere große Ausstellungshalle direkt am Rhein!
Die neue Regelung, nach der Boote bis zu einer Leistung von 15 PS (11,03 KW) ohne amtlichen Sportbootführerschein gefahren werden dürfen, ist mit Wirkung vom 17. Oktober 2012 in Kraft getreten. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist nicht vorgesehen.
Die Regelung gilt auf allen Bundeswasserstraßen (binnen- wie seewärts) mit Ausnahme des Rheins. Welche Wasserstraßen zu den Bundeswasserstraßen gehören, ist dem Bundeswasserstraßengesetz zu entnehmen. Bei Unklarheiten geben die regional zuständigen Wasser- und Schifffahrtsämter Auskunft.
Im Binnenbereich gilt grundsätzlich ein Mindestalter von 16 Jahren. Im Seebereich gilt das Mindestalter von 16 Jahren erst ab einer Motorisierung von mehr als 3,68 KW/5 PS. Es bleibt damit bei der bisherigen Regelung, nach der im Seebereich auch Kinder und Jugendliche Boote bis 5 PS unter Aufsicht führen dürfen.“[1]
Das Activ 505 Open vereint Form und Funktion gleichermaßen. Sportliches Styling, herausragende Eigenschaften und ein guter Preis heben es von der Konkurrenz wohltuend ab.
Und das mit der größten Swimming-Plattform in der Kategorie.
Wie wäre es mit den integrierten Rutenhalter mit etwas Licht zu angeln? Oder haben Sie Spaß auf dem Wasser dank des optionalen Wasserski-Mastes oder einfach nur das Cockpit zum Cabrio umzubauen und dann in der Sonne Lounge entspannen entspannen?
Alles möglich mit dem Quicksilver QS 505 Activ – ideal motorisiert mit dem Mercury F50 ELPT EFI.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Besichtigung wünschen, dann sind Sie bei uns richtig – Marine Olbermann in Köln!
Der Deutsche Bundestag hat am 26.1.2012 beschlossen, dass die Grenze, ab der eine Führerscheinpflicht für Sportboote gilt, von 3,68 kW (5 PS) auf 11,4 kW (15 PS) erhöht wird. Wann die Regierung diesen Beschluss umsetzt, ist noch nicht bekannt. Zugleich begrüßt der Bundestag die von der Regierung angekündigte Reform der Sportbootführerscheinprüfungen.
( Foto: Mercury )
Marine Olbermann berät Sie selbstverständlich gern beim Kauf eines zu Ihnen passenden Sportbootes!
Maximieren Sie die Beschleunigung und Leistung Ihres Bootes. Die Wahl des richtigen Propellers ist entscheidend für die beste Leistung Ihres Bootes. Wir bieten mehr Propellermodelle als sonst jemand: Aluminium-, Stahl-, 3-, 4-, oder sogar 5-Blattpropeller für Freitzeit- und Wettkampfboote.
Das Flo-Torq II Kit ermöglich Ihnen Mercury propellers auf Motoren verschiedener Hersteller zu installieren. Egal welcher Marke Ihr Motor angehört: Sie werden immer den richtigen Propeller in unserer breiten Auswahl finden.
Propeller Selector
Besuchen Sie den Prop Selector um in 4 einfachen Schritten den richtigen Propeller für Ihr Boot und den Einsatzbereich Ihres Bootes zu wählen.
Schon wieder hat Mercury Propellers neue Standards in Sachen Design und Entwicklung gesetzt. Sie müssen keine Wahl zwischen höchster Endgeschwindigkeit und Beschleunigung treffen: Mit Spitfire haben Sie beides!
Das Geheimnis der Spitfire-Leistung ist das Vierblatt-Design. Vier Blätter ermöglichten es den Ingenieuren bei Mercury Marine die Blattoberfläche zu vergrößern und dabei den Durchmesser gering zu halten, so kann der Propeller schnell drehen und ermöglicht eine raschere Beschleunigung.
Mercury Deutschland veranstaltet zum ersten Mal ein Gewinnspiel, an dem Endkonsumenten teilnehmen können. Diese müssen sich einfach nur
einschreiben, die Frage richtig beantworten, die Bestätigungsmail
ausdrucken und zur Boot nach Düsseldorf mitbringen.
Gewinnen Sie einen Testtag mit André Schürle und seinem Team Germany Racing!
Besuchen Sie auf der Boot in Düsseldorf den Stand von Mercury mit Ihrer Antwort und gewinnen Sie! Halle 9, Stand D25!
Viel Erfolg!
Besonders geeignet ist dieses neueste Modell von Quicksilver für folgende Motoren:
Zum 50jährigen Firmenjubiläum hat die Zeitschrift Boote 11/2011 eine kleine Geschichte der Familientradition gezeichnet. Dies wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:
Jetzt bestellbar und ab Januar lieferbar – der neue Mercury 150 FourStroke Außenborder:
Die Deutschlandpremiere wird Ende Januar dann auf der Boot 2012 in Düsseldorf stattfinden.
Marine Olbermann stellt an dieser Stelle schon einmal die wichtigsten Daten vor:
Mercury bietet mehr als mancher Konkurrent:
Mercury legt hierbei besonders Wert auf:
Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kombination von Funktionen bieten einen Wert, die den Mercury F150 zur ersten Wahl machen.
ECKDATEN:
3.0L, 2-Ventil Plattform:
Großer Hubraum für mehr Fahrspass:
• Vergleichbare Motoren haben bis zu 250 PS
• Grosses Drehmoment, starke Leistung
• Grösster Hubraum in seiner Klasse
2-Ventil Zylinderkopfdesign
• Höhere Leistungsfähigkeit im Ventiltrieb
• durch Rollenschlepphebel im Gegensatz zu konventionellen
• Ventiltrieb vom F150
18% weniger Bauteile als ein Yamaha F150
• Hauptsächlich im Ventiltrieb und Ladesystem
Ultra-heavy-duty Spiegelbrackets:
• 22% Gewichtsersparnis im Vergleich zum Yamaha F150
• Leichtester Motor in seiner Klasse
Unterwasserteil mit 4.9” Durchmesser für längere Haltbarkeit:
• Großes Unterwasserteil wie bei Motoren der 300 PS Klasse
• Robustere Bauteile im UW-Teil als ein Yamaha F150
Fragen? Weitere Infos? Dann rufen Sie uns an – Marine Olbermann: 0221-9318180 oder schauen Sie auf Marine Olbermann.
Nicht nur die Leistung des Motors beeinflusst die Performance Ihres Bootes, sondern auch der passende Propeller. Das wissen auch die Leute von Mercury Marine und haben folgenden praktischen Online Selector ins Netz gestellt:
Dieser praktische Propeller Konfigurator ermöglicht es Ihnen in nur 5 Schritten den richtigen Propeller für Ihren Motor und Ihr Boot zu finden!